Aktuell
Die warme Jahreszeit kommt – Halito und Jefa helfen sich gegenseitig bei der Fellpflege. Menschen und Tiere geniessen die Sonne und die wiedergewonnene Freiheit ! |
![]() |
Wir freuen uns, dass in unserm Stall wieder einigermassen Normalität herrscht. Fast alle Reiterinnen und Reiter sind zurück und geniessen die Stunden mit ihren Lieblingen. Ein spezielles Corona-Konzept schützt uns und unsere Gäste. |
![]() |
Wie jedes Jahr machen wir in unserm Betrieb von Weihnachten bis Ende Januar eine Therapiepause. Anders als im Sommer, wenn die Pferde jeweils auf die Sommerweide nach Märwil wandern, bleiben sie im Winter zuhause. Sie geniessen Ausritte im Schnee oder einfach die Möglichkeit, ihren eigenen Rhythmus zu leben, ohne dass sie immer wieder für eine Therapielektion von ihren Pferdekollegen weggeholt werden. Auch wir Menschen geniessen diese ruhige Zeit sehr. Ab Februar, wenn die Tage bereits wieder länger werden, ist wieder Normalbetrieb in unserm Stall. |
![]() |
Diesen Mai feiern wir das 35-jährige Bestehen unseres Therapiebetriebs ! |
![]() |
Die Natur ist erwacht, die Margeriten blühen ! Viel wichtiger ist unsern Pferden allerdings, dass das frische, junge Gras wieder spriesst. Wenn immer möglich dürfen unsere sechs Therapiepferde bereits täglich Weidegang geniessen. |
![]() |
Am Wochenende vom 17. und 18. November 2018 waren die Ausbildungsteilnehmerinnen vom Lehrgang DAS zur Fachfrau Pferdegestützte Therapie PT-CH bei uns im Stall zu Gast. Wir befassten uns intensiv mit der Thematik "AD(H)S im Pferdestall". Wir vom Team Pferdegestützte Therapie Wil freuten uns über den regen Austausch ! |
![]() |
Bereits sind zwei Jahre vergangen seit unsere Schimmelstute Jefa aus Deutschland zum Team gestossen ist. Sie hat ihre Aufgabe als Therapiepferd sehr schnell begriffen und benimmt sich wie ein alter Routinier - einfach cool und wunderschön ! |
![]() |
Die Gesellschaft für tiergestützte Therapie und Aktivitäten, GTTA, führte im Februar 2017 ihre Hauptversammlung bei uns in Wil durch. Wir hatten Gelegenheit, die Teilnehmenden über "Qualitätssicherung bei tiergestützten Interventionen am Beispiel der pferdegestützten Therapie" zu informieren. Da gehörte natürlich eine Besichtigung in unserem zertifizierten Stall dazu. Mit Stolz konnten wir die pferde- und klientengerechte Anlage präsentieren. Und wie immer machte es besonders Freude, all die kleinen aber nicht unwesentlichen Extras unseres "Chef Infrastruktur" vorzuführen: automatische Fütterung, automatische Weidetoröffnung, automatisierter Strohabwurf. Dank dieser Arbeitserleichterungen bleibt uns allen mehr Zeit um zu Kraulen, zu Beobachten, Auszureiten und einfach das Zusammensein mit unsern Tieren zu geniessen! | ![]() |
Mittlerweile durften wir bereits den einen oder anderen Vorfrühlingstag geniessen - wunderschön für die Pferde, welche sich endlich wieder den Pelz durch die Sonne wärmen lassen. Dazu die Augen genüsslich schliessen und vom wirklichen Frühling und dem grünen Gras träumen, herrlich! | ![]() |
Im Januar 2017, während der besonders kalten Zeit, hat unsere ganz alte Katze Molly angezeigt, dass für sie das Leben zu beschwerlich geworden ist. Ohne jemals einen Tierarzt gesehen zu haben, sie war als halbwild bei uns eingezogen, wurde sie bei uns über zwanzig Jahre alt. Um ihr Stress zu ersparen, durfte sie im Heuraum, im gut gepolsterten Weidenkörbli mit Hilfe unseres Tierarztes ruhig einschlafen. Danke Molly für dein Dasein, dein interessiertes Zuschauen, dein stetig wachsendes Vertrauen in uns Menschen und dein ganz bestimmtes Maunzen, wenn Futter angesagt war! | ![]() |
Jefa lernt schnell und viel: Bergsteigen, sich in der Herde zurechtfinden und neue Freundschaften schliessen sind nur einige der Aufgaben, welche sie bereits souverän gelöst hat!
|
![]() |
Nach dreieinhalb Wochen ist Jefa bereits in der Herde integriert, hat viel Neues kennengelernt und zeigt ein unerschütterliches Vertrauen in uns Menschen. Wir geben uns Mühe, dass sie auch weiterhin ihr menschenbezogenes freundliches Wesen behalten kann. | ![]() |
Unser Reitplatz ist saniert worden. Mitte Oktober sind in aller Frühe die Lastwagen mit neuen Holzschnitzeln aufgefahren. Und anschliessend die Lastwagen mit Reitplatzsand. Und ganz zum Schluss die Maschinen, welche das Ganze vermischt und gewalzt haben. Jetzt können wir wieder schwungvolle Kurven auch mit grösserem Tempo reiten! | ![]() |
Am 6. Oktober ist unsere neue vierbeinige Mitarbeiterin "Jefa" bei uns angekommen. Es ist eine sechsjährige Aegidienbergerstute, also dieselbe Rasse wie "Halito". Sie ist, wie auch Halito, im Gestüt Aegidienberg in Bad Honnef, in der Nähe von Bonn in Deutschland geboren. Nach einer sehr langen Reise im Transporter ist sie am späteren Nachmittag bei uns ausgestiegen und wurde sogleich von unsern Jungs beschnuppert und entsprechend begrüsst! | ![]() |
Ein halbes Jahr nach Masha hat ein weiteres Büsi bei uns Unterschlupf gesucht. Die kleine Mausi ist uns zugelaufen. Mittlerweile ist auch sie eine ausgewachsene und sehr zutrauliche Katze. Und wenn sie nicht gerade Siesta hält ist sie eine ausgezeichnete Jägerin! | ![]() |
Genau an dem Tag, an dem sich unsere sehr alte, liebe Katze "Mia" verabschiedet hat, ist das kleine Katzenbüsi "Masha" bei uns aufgetaucht. Sie ist wie alle jungen Katzen sehr verspielt und ausserordentlich neugierig. Sie schmust gerne und lernt gerade, den zwanzig Pferdehufen immer rechtzeitig aus dem Weg zu hüpfen! | ![]() |
Das Gras ist gewachsen, die Weidesaison ist in vollem Gange. Höchste Zeit also, auch die allerletzten Reste vom Winterpelz loszuwerden. Die Pferde sind im Endspurt beim Fellwechsel. Randalin und Bjatla, die beiden Pferdedamen, helfen sich dabei gegenseitig ! | ![]() |
Ab Neujahr geniessen Pferde und Menschen eine Winterpause, während der wir den Betrieb stark reduzieren. Das reguläre Programm beginnt wieder ab dem 6. Februar 2012. | ![]() |
Weihnachtsgruss aus dem Pferdestall ! Von links: Halito, Randalin, Grauni, Aros und Bjatla. Mit auf dem Bild sind auch drei von unseren vier Katzen und die zwei mutigsten Mäuse… Zeichnung: Mirjam Bürki | ![]() |
Im Juli / August waren alle fünf Pferde wie üblich für drei Wochen auf der Sommerweide in Märwil. Zu Fuss ging’s den Weg hin und zurück. Seit Beginn des neuen Schuljahres 2011/2012 sind wir alle gut erholt wieder an der Arbeit. | ![]() |
Uns allen ist es pudelwohl im Stall, auf dem Stallbänkli und den Weiden! | ![]() |
Im Juli erhielt unser Stall das Pferde-Label vom Schweizerischen Tierschutz STS. Es zeichnet gute Pferdeställe aus. Unsern Pferden sind all die Labels, Plaketten und Auszeichnungen vermutlich egal. Sicher aber schätzen sie den Komfort, den ihnen unsere Anlage bietet und sie danken es uns mit ihrer ausgeglichenen Art. | ![]() |
Im Rahmen einer Informationsreise über Heilpädagogisches Reiten und verwandte Angebote war eine Delegation der Konkuk University Seoul (Südkorea) bei uns zu Gast. Frau Dr. Haeng Won Kim und Herr Dr. Jongil Park liessen sich die Pferde, den Stall und die Anlagen zeigen. Sie waren beeindruckt von der artgerechten Pferdehaltung. Der länder-, ja sogar kontinenteübergreifende Austausch war eindrücklich und bereichernd. Die Gäste aus Südkorea, unser Therapiepferd Grauni, Eva und Luz Sozzi von der Schweizerischen Vereinigung für Heilpädagogisches Reiten |
![]() |
Am 12. Februar 2010 erhielt unser Stall vom Schweizerischen Tier-schutz STS einen 1. Preis für besonders artgerechte Pferdehaltung. | ![]() |
Im Frühjahr 2009 wurde unser Pferdestall mit der Qualitätsplakette der Schweiz. Vereinigung für Heilpädagogisches Reiten (SV-HPR) ausgezeichnet. Diese Plakette zeigt, dass sich der Betrieb bemüht, Menschen und Tieren bestmögliche Voraussetzungen für professionelles Arbeiten zu bieten. | ![]() |